
Frank Mardaus
Frank Mardaus, Doktor der Philosophie der Universität Augsburg, ist ein deutscher Wissenschaftler und Schriftsteller. Derzeit ist er festangestellter Lehrer an der Fremdsprachenfakultät der Shandong-Universität.
Seine Forschungsschwerpunkte sind germanistische Literaturwissenschaft (historische und politische Narrative in der Literatur), Fotoliteratur und Ästhetik. Frank Mardaus hat über 30 Artikel veröffentlicht und 12 Monografien publiziert. Er hat mehrfach nationale Auszeichnungen für Fotografie erhalten. In den letzten Jahren hat er wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften wie German Life and Letters (A&HCI, Bereich 1), Zeitschrift für Germanistik (A&HCI) und Jahrbuch für Internationale Germanistik (A&HCI) veröffentlicht.
Caroline Mardaus
Caroline Mardaus, Doktorin der Literaturwissenschaft der Universität Augsburg, ist eine deutsche Romanautorin, Essayistin, Dichterin und Bestsellerautorin. Sie war Gastprofessorin am Department für deutsche Sprache und Literatur der University of Pittsburgh und ist derzeit festangestellte Lehrerin an der Fremdsprachenfakultät der Shandong-Universität. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der germanistischen Literaturwissenschaft.
Caroline Mardaus hat als freie Autorin für bekannte deutsche Medien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Emotion geschrieben. Bislang hat sie über 40 literarische Werke veröffentlicht, darunter Romane und Gedichtbände. In den Jahren 2003 und 2004 wurde sie zweimal mit dem Bayerischen Schwaben-Literaturpreis geehrt. Ihre bekannteste Arbeit ist die Mering-Trilogie, bestehend aus Tintenfischgarten, Paarlandschaft und Lehm auf Sandgrund, die in der Literaturszene und den deutschen Medien große Aufmerksamkeit erregte. Mehrfach wurden erfolgreiche Lesungen ihrer Werke veranstaltet, wodurch sie sich einen angesehenen Ruf in der Literaturlandschaft erworben hat.
Aktuelles
Mardaus, Frank und Jiang Ying (2025): Die Gedichte in Döblins ‚Die Drei Sprünge des Wang-Lun‘ : Zeichen einer chinesischen Poetologie: German Life and Letters. Jahrgang 78 – Heft 1.
Mardaus, Caroline (2025): Lehm auf Sandgrund. Roman. Lapsus-Verlag.
Wolf Geißlein (2025): Schicksalskonfitüre. Eine Abrechnung. Lapsus Verlag.
Mardaus, Frank (2024): Kalenderwoche. 182 Retabeln von Frank Mardaus. 26.1.2024 bis 7.4.2024 im H1 des H2, Zentrum für Gegenwartskunst.
Mardaus, Frank und Jiang Ying (2023): Koloniale Geografie bei Döblin: Die Gründung des Bundes derWahrhaft Schwachen im Zeichen der Kohle im Chinesischen Roman ‚Die Drei Sprünge des Wang-Lun‘. In: German Life and Letters. Jahrgang 76 – Heft 4.