Beiträge

Mardaus, Caroline (2022): Literarische Erinnerungen. Mein Mering. Kolumne. In: Friedberger Allgemeine 26.9.2022 Mardaus, Frank (2020): Der siebte Friedensfrühling von Vivii Luik: Beitrag von Frank Mardaus in:  Große Werke der Literatur XV. Tübingen 2020 Mardaus, Caroline und Frank (2018): Mein Buch. Peter Kurzek : Keiner stirbt. Kolumne. In: Neue Szene (3), S. 33. Mardaus, Frank (2012): TV-Feldtanz – Performanz. In: …

Veröffentlichungen

Mardaus, Caroline (2015): Heimkino. In: Franz Huberth (Hg.): Lichtspielschlummer, Daumenkinos und tote Hunde. Autorinnen und Autoren über ihr Kino, Bd. 258. 1. Aufl. Göttingen: Wallstein (die horen, 258), S. 82–86. Mardaus, Caroline (2015): Monsun. Erzählungen. Unter Mitarbeit von Frank Mardaus. neue Ausg. Augsburg, Bay: Maro. Mardaus, Caroline (2014): Bei den Bienen. Unter Mitarbeit von Frank Mardaus. …

Lesungen

Mardaus, Frank (2017): Der siebte Friedensfrühling von Vivii Luik: Beitrag zur Ringvorlesung der Universität Augsburg: Große Werke der Literatur XV, 29.11.2017. Mardaus, Caroline (2017): „Seufzerallee“. Gemeinde Mering. Bücherei Mering, 18.10.2017. Mardaus, Caroline (2015): Blumenfeld, Makellos:  Aus dem Kurzgeschichtenband Monsun. Poetic Birthday Party. Neue Stadtbücherei. Augsburg, 12.03.2015. Mardaus, Caroline (2014): Gedichte. Erstveröffentlichung. Neue Stadtbücherei. Augsburg, 12.03.2014. Mardaus, Caroline; Hirson, Christina …

Projekte

Fotodokumentationen Caroline Rusch;  Frank Mardaus (Fotos). Chemnitz-Ebersdorf. oder Ein Moment im Reichsbahnbad. Inhalt: Manche Worte haben wir so oft gehört, dass sie sich auf der Netzhaut verdichtet haben zu einem Bild, zu einer Schwarzweiß-Fotografie, naß und frisch aus der Dunkelkammer, obwohl es davon keine Aufnahme gibt. Es ist das Abbild eines dunkelhaarigen Jungen in Badehosen, …

Universitätsseminare und Kurse

Seminare Mardaus, Frank (SS 2021):China in Döblins Roman ‚Die drei Sprünge des Wang Lun‘ : Online-Seminar  der Universität Shandong im SS 2021 von Jiang Ying und Frank Mardaus Mardaus, Frank (WS 2019/20):China in Brechts Tui-Roman: Online-Seminar  der Universität Shandong im WS 2019/20 von Jiang Ying und Frank Mardaus Mardaus, Frank (WS 2019/20): Brechts Hauspostille: Seminar für …

Biography of Work

7. DIE ENTÄUSSERUNG (2011 –): Der Gedanke, nicht mehr der Neuen, sondern der Ganzen Welt als die totale Einfassung des Lebens nimmt überhand: Relikte von niemals wirklich zu Ende Gehendem, aber doch Vorherigem werden mit Signaturen, Lokalkennzeichen versehen, gescannt, als Block gefasst. Einzelne technische Aufnahmen können vom Betrachter schließlich kaum mehr in die ursprüngliche Zeit …

Statement Bildende Kunst

Kunst muss die Spaltung zwischen Gegenwart und Geschichte, zwischen sozialem Handeln und persönlicher Mythologie als endgültig und wirksam kennzeichnen. Eine Gewohnheit, die der materialen Kulturtechnik zuzurechnen ist, stellt mir eine Vielzahl technischer Aufzeichnungen vergangener Jahrzehnte zur Verfügung: Dieses als Geschichte zu besichtigende Leben entäußert sich früh schon in dem Akt der Aufnahme und des Sammelns, …