Home

Caroline und Frank Mardaus

Mardaus, Frank (2024) Kalenderwoche. 181 Retabeln von Frank Mardaus. 25.1.2024 bis 29.2.2024 im H1 des H2, Zentrum für Gegenwartskunst.

Mardaus, Frank und Jiang Ying (2023): Alfred Döblins eigenhändige Kartenskizzen Chinas, seine Rezeption des Geografen von Richthofen und die exemplarisch rekonstruierte Route Wang-luns nach Jinan. In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXXIII (2023), H. 3.

Mardaus, Frank und Jiang Ying (2023): Mo, Fu und Ko: Drei Kaiser von China und ihre Speichellecker. Über konkrete historische Wirklichkeit in Brechts Darstellung der
Intelligenzia im Tuiroman-Traktat Die Kunst des Speichelleckens. in: Jahrbuch für Internationale Germanistik Jahrgang LIV – Heft 2  S. 51–77.

Mardaus, Caroline (2022): Literarische Erinnerungen. Mein Mering. Kolumne. In: Friedberger Allgemeine 26.9.2022

Frank Mardaus erhält für das Fotokunstprojekt Kalenderwoche das Stipendium NEUSTART KULTUR 2021.

Neue Deutsche Melancholie. 21 Fotografien von Frank Mardaus. 1.10.2020 bis 15.1.2021 im Kulturhaus Kihelkonna, Saaremaa.

Der siebte Friedensfrühling von Vivii Luik: Beitrag von Frank Mardaus in:  Große Werke der Literatur XV. Tübingen 2020

Gesichtsfelder. 26 Fotografien von Frank Mardaus. 26.11.2016 bis 15.1.2017 im H2 (Kabinettsraum) des H2, Zentrum für Gegenwartskunst im Rahmen der Großen Schwäbischen Kunstausstellung.

Monsun, der Erzählband von Caroline Mardaus

Bei den Bienen, der Gedichtband von Caroline Mardaus.